TRASHH

Technologisch-wirtschaftliche Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Lastenrädern in kommunalen Einrichtungen öffentlichen Rechts am Beispiel der Stadtreinigung Hamburg

Hinter diesem -zugegebenermaßen  etwas sperrigen- Titel verbirgt sich ein ebenso praktisches wie nützliches Projekt. Zusammen mit der Stadtreinigung Hamburg (SRH) werden die Einsatzpotentiale elektrisch unterstützter Lastenräder (E-Lastenräder) für öffentliche Organisationen und Dienstleister untersucht.

Zunächst werden Prozesse identifiziert, bei denen es möglich und sinnvoll ist, die bisher eingesetzten Nutzfahrzeuge durch E-Lastenräder zu ersetzen.

Anschließend erfolgt dann eine Testphase mit sieben E-Lastenrädern, die vom DLR wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird.

 

Neben der wirtschaftlichen und technologischen Machbarkeitsuntersuchung ist es ein wesentlicher Aspekt des Projekts TRASHH festzustellen, wie Nutzerinnen und Nutzer für den Einsatz von E-Lastenrädern im Berufsalltag motiviert werden und wie man den Nutzen der Räder für sie maximieren kann. Ausgehend von den in TRASHH gewonnenen Erkenntnissen werden generelle Handlungsempfehlungen für kommunale Unternehmen zum wirtschaftlichen Einsatz von E-Lastenrädern formuliert.

Ein „Runder Tisch“, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern kommunaler Organisationen, Lastenradherstellern und der Wissenschaft, begleitet das Projekt.

Mit ihrem komplexen Aufbau und den vielfältigen verantwortungsvollen Aufgaben ist die Stadtreinigung Hamburg (SRH) der ideale Praxispartner für den Piloteinsatz von E-Lastenrädern. Die SRH verfügt über 40 Standorte in Hamburg und betreibt Verwaltungsgebäude, Recyclinghöfe, eine Müllverbrennungsanlage, Werkstätten, ein Kompostwerk, Containerplätze und 2nd-Hand-Geschäfte. Alleine über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Reinigung öffentlicher Verkehrsflächen (Gehwege, Plätze, Radwege und Straßen) im Einsatz. Die Mobilität der Beschäftigten wird aktuell fast ausschließlich durch Kfz gewährleistet.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 (NRVP) gefördert.