U-Shift

Umfrage zu U-Shift

Welche Wünsche haben Sie für die Mobilität der Zukunft?  Was erhoffen Sie sich von fahrerlosen Fahrzeugen und wo sehen Sie Nachteile? Und welche Ideen haben Sie für Einsatzzwecke des U-Shift?

Erleben Sie das U-Shift auf der Bundesgartenschau in Mannheim! Ab dem 14. April erfahren Sie interessante Details rund ums U-Shift und können Prototypen vor Ort erleben.

Teilen Sie Ihre Wünsche und Ideen mit uns, indem Sie bei unserer Umfrage zu U-Shift teilnehmen.

Information zu dem Fahrzeugkonzept

Das Konzept

Das autonome, fahrerlose, elektrische Fahrzeugkonzept U-Shift ermöglicht durch die Trennung von Fahrmodul und Transportkapsel eine neue Art der Modularität und damit auch eine neue Intermodalität, neue Produkte und Geschäftsmodelle. Das Fahrmodul kann in Kombination mit verschiedenen Kapseltypen  sowohl zum Transport von Personen als auch von Gütern eingesetzt werden. Anwendungsbeispiele sind z.B. autonome, elektromobile Nachtbelieferung, autonome Intra-Logistik und barrierefreier Personentransport.

 

Quelle Bilder: siehe Impressum.


Driveboard

Das autonome Antriebsmodul integriert alle für den Fahrbetrieb notwendigen Komponenten und Systeme. Neben den elektrischen Antriebs-, Batterie- und Automatisierungskomponenten verfügt das Driveboard über ein integriertes Hubsystem für den einfachen und schnellen Austausch verschiedener Kapselarten.  Die Kapseln werden „on-the-road“, d.h. während des Betriebs, gewechselt, um neue Verkehrs- und Mobilitätsdienste zu ermöglichen.

  • Autonom (SAE5), flexibel, standardisierbar
  • Elektrisches Antriebssystem
  • Hohe Nutzungsgrade (24/7) und geräuscharmer Nachtbetrieb

 

Kapseln

Die Kapseln sind nur mit der nötigsten technischen Ausstattung versehen und können daher kosteneffizient produziert werden.

  • Individualisiert und flexibel
  • Bedarfsgerecht: Einsatz verschiedenster Kapseln im Personenverkehr (People Mover, Privatkapsel) und im Wirtschaftsverkehr (Lieferverkehr, Service, Wertstoffkapsel).
  • „Einfach“, leicht und kosteneffizient

 

Automatisierung

Die Automatisierung ist deutlich stärker mit der Infrastruktur verknüpft als heutige Ansätze des Cooperative Automated Drivings (CAD). Bei U-Shift wird das nächste Level der Automation eingesetzt – Managed Automated Driving (MAD) Schlüsselelemente dafür sind:

  • Absicherung über Infrastruktursensorik
  • Management über Verkehrsleitzentrale
  • Optimierte Nutzung der Straßeninfrastruktur

 

 

 

Aktuelle U-Shift Projekte

  • U-Shift II - Aufbau eines Forschungsträger zur Untersuchungen fahrzeugspezifischer U-Shift  Forschungsfragen
  • U-Shift Show – Demonstration von U-Shift im EU-Projekt „Show“ 

 

Abgeschlossene Projekte

 

Newsfeed

 03.05.2023 - dlr.de

Verkehrsminister Hermann besucht U-Shift auf der BUGA
Mit dem Fahrzeugkonzept U-Shift erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim die urbane Mobilität der Zukunft. Diese einmalige Gelegenheit ließ sich auch der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann nicht entgehen. Er besuchte am 3. Mai 2023 den DLR-Pavillon auf der BUGA.      

Zum Artikel            

       

13.05.2023 - dlr.de

Landtagsabgeordneter Thomas Hentschel besichtigt U-Shift auf der BUGA

Wie sich mit dem Fahrzeugkonzept U-Shift städtische Mobilität und Logistik nachhaltig gestalten lassen, darüber hat sich der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel am Pavillon des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der BUGA 2023 informiert. Das DLR-Team begrüßte den Sprecher für klimaneutrale Antriebe der Fraktion Grüne im Landtag Baden-Württemberg am 13. Mai auf dem Gartenschaugelände in Mannheim.

Zum Artikel            

14.04.2023 - dlr.de

Fahrzeugkonzept U-Shift – Forschungbetrieb startet auf der Bundesgartenschau in Mannheim
Auf der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim macht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die urbane Mobilität der Zukunft schon heute erlebbar. Ein halbes Jahr – von Mitte April bis Mitte Oktober 2023 – wird das futuristische Fahrzeugkonzept U-Shift auf der Bundesgartenschau unterwegs sein. Das Team des DLR-Instituts für Fahrzeugkonzepte zeigt und erklärt den Besuchenden, wie das U-Shift emissionsfrei, automatisiert, sicher und leise unterwegs ist...

Zum Artikel

 

 

 

 

Ausstellungen

 

 

U-Shift wurde am 15. November 2021 mit dem German Design Award 2022 ausgezeichnet.