Smart eFleets

Effizienzsteigerung durch unternehmensübergreifende Nutzung von elektrischen Poolfahrzeugen und geteilter Ladeinfrastruktur bei den Berliner Ver- und Entsorgungsunternehmen

Die Berliner Ver- und Entsorgungsunternehmen erfüllen spezifische Aufgaben der Daseinsvorsorge. Dies umfasst zum einen die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Wasser, Energie und Mobilität und zum anderen die professionelle Entsorgung von Müll, Abfällen und Abwasser sowie die Straßenreinigung inkl. Winterdienst. Die im Personen- und Güterwirtschaftsverkehr eingesetzten Fahrzeuge unterliegen in der Regel wiederkehrenden Nutzungsmustern mit täglich ähnlichen Fahrweiten. Dies begünstigt den Einsatz von Elektromobilität. Betriebliche Flotten mit einem Mix aus rein batterieelektrisch und konventionell angetriebenen Fahrzeugen sind besonders gut zum Einstieg in die Elektrifizierung geeignet, da weite Touren, mit konventionellen Fahrzeugen durchgeführt werden können. Unternehmensfahrzeuge sind dabei auf nicht-öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen, da ihre Einsatzfähigkeit für die Nutzer planbar sein muss.

Zudem hat sich gezeigt, dass die kostspielig erstellte Ladeinfrastruktur auf den Betriebshöfen der Unternehmen nur eine geringe Auslastung aufweist. Zudem muss das lokale Stromnetz bei der Elektrifizierung von größeren Flotten ertüchtigt werden. Die geringe Wirtschaftlichkeit der Ladeinfrastruktur bei gleichzeitig hohen Kosten für die Elektrifizierung des Fuhrparks stellen Hemmnisse für eine konsequente Elektrifizierung derartiger betrieblicher Flotten dar.

Projekt

Smart eFleets erforscht Lösungsansätze, um unternehmensübergreifendes Fahrzeug- und Ladeinfrastruktur-Sharing bei städtischen Ver- und Entsorgungsunternehmen zu entwickeln und zu pilotieren. Ziel ist es, durch experimentelle und unternehmensübergreifende Entwicklungsleistungen in der Pilotierung, die ganzheitliche Implementierung der Elektromobilität in Unternehmensflotten durch Pooling und Sharing-Ansätze vorzubereiten und bestmöglich zu unterstützen. Die beteiligten Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, ihre Fuhrparks konsequent zu elektrifizieren. Vor diesem Hintergrund zielt smart efleets darauf ab, Effizienzsteigerungen durch einen unternehmensübergreifenden Fahrzeugpooling-Ansatz zu bewirken und die Ladeinfrastruktur höher auszulasten. So soll es gelingen, die Elektrifizierung der Fahrzeugflotten wirtschaftlicher zu gestalten und die Gesamtfahrzeuganzahl über alle Flotten hinweg zu reduzieren. Ein weiteres Ziel ist die Nutzbarmachung derartiger Ansätze für weitere Flottenbetreiber, sowie die Vorbereitung einer Anwendung der zu erforschenden und zu entwickelnden Lösungen im Realbetrieb.

The DLR-Institut für Verkehrsforschung leitet die Arbeitspakete “Entwicklung eines Betreibermodells und Integration weiterer Flotten“ und „Eigen- und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen gepoolter Flotten und geteilter Ladeinfrastruktur inkl. gesamtverkehrlicher Beeinflussung und Umweltwirkungen“.

Projekt Partner

  • BVG – Berliner Verkehrsbetriebe (Gesamtkoordinator)
  • BSR – Berliner Stadtreinigung
  • BWB – Berliner Wasserbetriebe
  • Stromnetz Berlin
  • DLR Institut für Verkehrsforschung
  • Carano Software Solutions GmbH
  • in Integrierte Informationssysteme GmbH
  • Vattenfall
  • eMO

Projektdauer

07/2019 bis 06/2022