Straßenverkehr

Auf absehbare Zeit wird der Straßenverkehr der dominierende Verkehrsträger bleiben. Daher gilt es mit Nachdruck alle verfügbaren Potenziale zu heben, um seine Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu verbessern. Vor diesem Hintergrund beschränkt sich die Forschung nicht allein auf die technische Entwicklung von Straßenfahrzeugen, sondern verfolgt einen integralen Ansatz, beidem Fahrzeuge, Infrastrukturen und Verkehrsmanagementansätze in ihren Abhängigkeiten ganzheitlich und systematisch betrachtet und untersucht werden.

Alternative Antriebe, Leichtbau und Energiemanagement sind dabei ebenso Forschungsgegenstand wie die Weiterentwicklung automatisierter Assistenzsysteme und Untersuchungen des Fahrers und seiner Interaktion mit der Maschine. Sichere Kommunikation zwischen Fahrzeugen und mit der Infrastruktur zu ermöglichen, gehört zu den wesentlichen Rahmenbedingungen für automatisierte Verkehre. Hieraus und mit der zunehmenden Digitalisierung im Verkehr ergeben sich weitere Möglichkeiten, um das Verkehrsmanagement noch effizienter zu gestalten. Denn durch die zunehmende Menge an neuen Verkehrsdaten in Verbindung mit verbesserter Auswertung und Interpretation ergeben sich vielfältige Chancen und Möglichkeiten, den Verkehrsfluss signifikant zu verbessern und Emissionen zu vermindern.

Projekte

U-Shift

Das autonome, fahrerlose, elektrische Fahrzeugkonzept U-Shift ermöglicht durch die Trennung von Fahrmodul und Transportkapsel eine neue Art der Modularität und damit auch eine neue Intermodalität, neue Produkte und Geschäftsmodelle. Das Fahrmodul kann in Kombination mit...

Metallhydrid-Kältemaschine

Wasserstoff an Bord eines Fahrzeugs, muss für seine Speicherung unter großem Energieaufwand auf hohe Drücke komprimiert werden. Die hierfür eingesetzte Energie bleibt bisher während der Fahrt weitgehend ungenutzt, da es hierfür noch keine technische Lösung gibt. Durch die...

GAIA-X 4 KI

Das Projekt GAIA-X 4 KI forscht an dem Aufbau eines Daten- und Dienste-Öko­sys­tems für das Trainieren und Validieren von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI). Es konzentriert sich auf zwei Anwendungsfälle aus der Automobilindustrie und zielt dabei darauf ab, das...

GAIA-X 4 AGEDA

Anforderungen und Anwendung von GAIA-X im Edge-Device Automobil Die Architekturen in heutigen Fahrzeugen basieren in der Regel noch auf dezentralen oder domänenzentrierten Architekturkonzepten, die einen starken Fokus auf jeweils einzelne Steuergeräte legen. Neue Anwendungen und...

Zero Emission Drive Unit - Generation 1 (ZEDU-1)

Mission Feinstaub- und Mikroplastikemissionen gehören neben den Abgasen zu den wichtigsten Ursachen mobilitätsbedingter Umweltbelastungen. Gemeinsam mit den Firmen HWA AG und Frenoza GmbH hat sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart (Institut für...

Aktuelles

Probanden für ÖPNV-Studie gesucht!

11.05.2023 · Straßenverkehr
Macht mit bei unserer Studie über den öffentlichen Nahverkehr! 🚌🚗 Ihr erhaltet eine Aufwandsentschädigung zwischen 60 und 100€! Hier gehts zur Anmeldung zu unserem Probandenpool und der Studie: https://dlr-ts-studien.sona-systems.com/default.aspx?p_return_experiment_id=37 Falls...

Verkehrsminister Hermann besucht U-Shift auf der BUGA

08.05.2023 · Straßenverkehr
Auf der BUGA 23 testete Verkehrsminister Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) das DLR-Fahrzeugkonzept U-Shift. U-Shift bietet mit seinem autonomen Antriebsmodul und flexibel kombinierbaren Fahrzeugkapseln eine Lösung für die Mobilität von morgen. Schwerpunkte: Verkehr...

Teleoperation: Probanden (w/m/d) für eine Onlinestudie gesucht!

23.03.2023 · Straßenverkehr
Das Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Braunschweig lädt Sie herzlich zur Teilnahme an einer aktuellen Onlinestudie ein. In unserer Arbeit geht es um die Gestaltung eines Teleoperationsarbeitsplatzes für automatisierte...

Final Event im Projekt KI Delta Learning

09.03.2023 · Straßenverkehr
Das Förderprojekt KI Delta Learning liefert neue Forschungsergebnisse zur Skalierbarkeit von KI im Bereich autonomes Fahren. Die Forschungsergebnisse des Verbundprojekts werden heute im Rahmen der Abschlussveranstaltung bei Mercedes-Benz in Stuttgart-Vaihingen vom Deutschen...

Kick-off-Workshop im Projekt MIAMy

08.03.2023 · Straßenverkehr
Bundesweiter Transformations-Hub zum autonomen Fahren nimmt in Braunschweig seine Arbeit auf Am 1. und 2. März haben die Konsortialbeteiligten des Transformations-Hubs MIAMy (Accelerate Market Introduction of Autonomus Mobility) die Projektplanung für die kommenden Monate im...