Informationen für Unternehmen
Der Technologiekalender unterstützt Sie bei strategischen Entscheidungen, indem automobilrelevante Technologien zeitlich geordnet in einer Roadmap visualisiert werden. Dadurch lassen sich Entwicklungspfade identifizieren und das Unternehmen strategisch an zukünftige Anforderungen ausrichten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie an unseren Workshops und Expertenrunden teilnehmen möchten. Gerne können Sie uns dazu oder bei sonstigen Fragen zu dem Projekt kontaktieren.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Informationen für die Wissenschaft
Die zukünftige Entwicklung von Technologien wird in diesem Projekt methodisch analysiert und die zeitliche Marktverfügbarkeit über eine Delphi-Studie ermittelt. Im Zuge des Projekts werden zudem Ergebnisse auf Konferenzen und in Journals veröffentlicht.
Kontaktieren Sie uns gerne für nähere Informationen und einen wissenschaftlichen Austausch.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Aktuelles
17.09.2020 – Web-Anwendung online
Im Rahmen der Zwischenbilanzkonferenz Strategiedialog Automobilwirtschaft BW wurde eine graphische Umsetzung der TKBW Ergebnisse veröffentlicht. Die Inhalte der Ergebnisdokumente „Modulkatalog“ und „Technologiesteckbriefe“ sind nun auch über die interaktive Online-Anwendung zugänglich. Durch die Auswahl von „Touchpoints“ in halbtransparenten Fahrzeugmodellen können Sie sich Roadmaps und Steckbriefe zu verschiedenen Technologieschwerpunkten anzeigen lassen. Die Anwendung finden Sie auf der Homepage der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW unter: https://www.transformationswissen-bw.de/technologiekalender-app#/
29.07.2020 – Abschlussveröffentlichung
Am Mittwoch, den 29.07.2020, wurden die Projektergebnisse veröffentlicht. Die Ergebnisdokumente „Leitfaden,“ „Modulkatalog“ und „Technologiesteckbriefe“ stehen hier, auf der Projekthomepage www.tkbw.de, zum Download bereit (siehe „Dokumente“, rechte Spalte).
12.05.2020 – Abschlusspräsentation
In einem Webinar am 12.05.2020 wurden die Projektergebnisse im Rahmen der e-mobil BW Veranstaltung insight Cluster ESW vorgestellt. Nehmen Sie bitte Kontakt auf, wenn sie an dem Webinar (Aufzeichnung & Folien) interessiert sind.
30.01.2020 – Webinar
In einem einstündigen Webinar am Donnerstag, den 30.1.2020, wurden Projektinhalte und erste Ergebnisse vorgestellt.
20.07.2018 – Pressemitteilung
Strategiedialog Automobilwirtschaft BW zieht erstes Resümee
[…] „Das Land Baden-Württemberg hat zwölf Pilotprojekte gestartet und investiert dafür insgesamt 20 Millionen Euro“, so der Ministerpräsident. Dazu gehört zum Beispiel ein Technologie-Kalender, der […]
28.03.2018 – Pressemitteilung
Erste Empfehlungen des Transformationsrats Automobilwirtschaft werden umgesetzt
[…] Hoffmeister-Kraut: „Der Transformationsprozess in der Automobilwirtschaft zeichnet sich derzeit noch durch große Unsicherheiten hinsichtlich seines Verlaufs und Umfangs ab. Diese Unwägbarkeiten in ihrer Gesamtheit zu überblicken, zu gewichten und Rückschlüsse auf die eigenen Produkte, die Produktion und notwendige Qualifizierungsmaßnahmen zu ziehen, ist gerade für kleinere Unternehmen oft nur schwer möglich. Mit dem Technologie-Kalender wollen wir […]
Veröffentlichungen
-
TKBW-Web App: https://www.transformationswissen-bw.de/technologiekalender-app#/
-
Erklärung der Web-App: https://www.transformationswissen-bw.de/wissenstransfer/mediathek/mediathek-detail/das-fahrzeug-der-zukunft
-
Ulrich, C. et al. (2021). Analysis and Presentation of the Development Status of Vehicle Technologies for Electrification and Automation by Creating a Technology Calendar. In: Bargende, M., Reuss, HC., Wagner, A. (eds) 21. Internationales Stuttgarter Symposium. Proceedings. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33466-6_22
-
Ulrich, C.; Frieske, B.; Schmid, S.A.; Friedrich, H.E. Monitoring and Forecasting of Key Functions and Technologies for Automated Driving. Forecasting 2022, 4, 477-500. https://doi.org/10.3390/forecast4020027