Mensch vs. Technik: Warum besser nicht immer zielführender ist

29.10.2018 · Straßenverkehr
Welche Ansprüche stellen Gesellschaft, Experten und auch Entwickler an die Gestaltung und die Leistungsfähigkeit automatisierter Fahrzeuge? Wie leistungsfähig müssen automatisierte Fahrzeuge tatsächlich sein? Die zweite ethische Regel für den automatisierten und vernetzen...

DLR Verkehr auf der InnoTrans 2018

08.10.2018 · Schienenverkehr
Besuchen Sie uns auf der InnoTrans 2018 (Halle 2.2, Stand 404) Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik Das DLR stellt auf der InnoTrans 2018 in Berlin den NGT (Next Generation Train) CARGO vor, einen Hochgeschwindigkeitszug für den Güterverkehr der Zukunft. Der NGT CARGO ist...

Automatisiertes Fahren im Stadtverkehr

05.10.2018 · Straßenverkehr
Initiative @CITY erforscht und erprobt automatisierte Fahrfunktionen für den Stadtverkehr Automatisierte Fahrzeuge werden schon in naher Zukunft zum mobilen Alltag gehören – und das nicht nur auf klar strukturierten Autobahnen und Schnellstraßen, sondern auch im urbanen Raum...

Fahrdienstleiter/-innen für Studienteilnahme gesucht!

17.09.2018 · Schienenverkehr
Der Mensch ist an den verschiedenen Arbeitsplätzen im Bahnbetrieb von zentraler Bedeutung für die sichere und pünktliche Durchführung des Bahnbetriebs. In unserer Abteilung Human Factors am Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)...

Schnelle Hilfe für die schnellen Helfer

30.07.2018 · Verkehrssystem
Am 26.7.2018 stellte das Bayerische Rote Kreuz (BRK) seine neue Schnell-Einsatz-Gruppe G.I.L.T. vor. Künftig könnte das BRK von VABENE++ durch aktuelle Lageinformationen Unterstützung bekommen.

ÖKONVER

Ökonomisch fundierte Bewertung neuer Technologien und Maßnahmen im europäischen Verkehrssystem Innovative Antriebstechniken, zunehmende Digitalisierung, Automatisierung der Verkehrssysteme und viele weitere neue Technologien im Verkehrsbereich versprechen positive Effekte. Hierzu...